www.ArtandScienceHandbook.com
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
Illustriertes Handbuch des Kunstsammlers |
Das
inhaltsreichste und
wissenschaftlich fundierteste Nachschlagewerk
zur
Echtheitserkennung von Kunst und Antiquitäten
540 Seiten und über 2000 Farbfotos in 3 Bänden.
Einführung
Wie man die Bände bestellen kann: per e-mail hier clicken - im Museo d’Arte e Scienza
Alle Bände
Erhältlich in der Bundesrepublik bei: |
||
Bücherbogen am Savignyplatz GmbH |
Hans Goltz Buchhandlung GmbH +
Co.KG |
Inhalt | BAND I
|
Total der Seiten | |||||||||||||||||
|
|
Inhalt | BAND II |
Total der Seiten | |||||||||||||||||||
|
|
Inhalt | BAND III |
Total der Seiten | |||||||||
|
|
EDITOR:
via Q. Sella,4 - I-20121 -Milano -Italy tel:+390272022488 email: info@museoartescienza.com
|
Bücher
Preis,
frei Museum in Mailand oder durch E-mail: |
Band I € 40,00 - Band II € 30,00 - Band III € 30,00 |
Versandkosten sind nicht eingeschlossen und werden abhängig vom Land und Anzahl mitgeteilt. |
|
|
Band 1
- 1997, Kode ISBN 978-88-900454-2-4 Band 2 - 1999, Kode ISBN 978-88-900454-3-1 Band 3 - 2000, Kode ISBN 978-88-900454-4-8 |
|
|
VERLAG: Museo d'Arte e Scienza - Via Q. Sella, 4 - I-20121 - Mailand
Tel: +390272022488 - Fax: +390272023156 - E-Mail: info@museoartescienza.com
Die nachstehende Liste zeigt einen Auszug aus dem
Literaturverzeichnis des Handbuchs:
Au pays des antiquaires, André Mailfert,
1935, Paris - Authenticity in Art: The scientific
Detection of Forgery, Stuard J Fleming, 1975, London -
Kunst-
und Antiquitäten-Fälschungen, Thomas Almeroth, 1986, Frankfurt
- Das Kunstwerk im Zeitalter
seiner technischen Reproduzierbarkeit, Walter Benjamin, 1955,
Frankfurt - X-Ray in Art, Arturo Gilardoni, 1994, Mandello
Lario, Lecco - Les secrets des chefs-d'œuvre, Magdeleine
Hours, 1964, Paris - Antiques, Elizabeth Drury, 1986 - Gefälschte
Antike, Paul Eberhard, 1981, Wien - Is it genuine?, John Bly, 1986, London
- Noch Leuchten Die Bilder, H.H.
Pars, 1953, Stuttgart - Fälscherkünste, Eudel-Roessler,
1947, Wien - Patina: von Nutzen und Nachteil der Restaurierung, Thomas Brachert, 1985, München
- Fake? The Art of Deception, Mark Jones-Mario Spagnol, 1990, London
- Kunst der Fälscher,
Fälscher der Kunst, Frank Arnau, 1984, Düsseldorf - Wie die
Kunstfälscher arbeiten, Adolph Donath, 1937, Prag - Garantiert
echt. Eine Geschichte von Bildern und Antiquitäten, Paul
Harrison, 1935, Wien - Englische Möbel. Echt-kopiert-gefälscht, Charles H. Hayward, 1980, München
- Naturwissenschaftliche
Gemälde-Untersuchung, Hermann Kühn, 1962 - Aus der Welt
der Fälscher, Fritz Mendax 1953, Stuttgart - Gefälschte
Antike. Von der Renaissance bis zur Gegenwart, Paul Eberhard,
1981, Leipzig - Kunstwerke chemisch betrachtet.
Materialien-Analysen-Altersbestimmung, Josef Riederer, 1981, New
York - Fälscher, Händler und Experten. Das zwielichtige
Abenteuer der Kunstfälschungen, Sepp Schüller, 1959, München -
Das Kunstfälschertum, Thomas Würtenberger, 1970, Leipzig - A la découverte de la peinture par les méthodes physiques,
M. Hours, 1957, Paris - Painting, Materials, R.J. Gettens,
1966, New York - Analyse scientifique et Conservation des
Peintures, M. Hours, 1976, Freiburg.
Weitere Webseiten
des "Museo d'Arte e Scienza":
www.MuseoArteScienza.com - Abteilungen: 6 Säle zur Echtheitserkennung von Kunst und Antiquitäten; 5 Säle über Leonardo da Vinci in Mailand und Leonardos Traktat von der Malerei; 5 Säle für Afrikanische - und Buddhistische Kunst; 2 Wissenschaftliche Laboratorien.
www.DaVinci-Leonardo.de - "Leonardo - Bürger von Mailand" - "Der Traktat von der Malerei" (illustriert).
www.AuthenticAfricanBronzesandCeramics.com
-
behandelt die Echtheit
afrikanischer Kunstobjekte aus Bronze, Stein und Keramik. Das
wissenschaftliche Laboratorium des Museo d’Arte e Scienza entwickelte
Methoden, echte afrikanische Kunstobjekte von Kopien und Fälschungen zu
unterscheiden.
www.ArtAndScienceHandbook.com
- Das inhaltsreichste und wissenschaftlich fundierteste Nachschlagewerk zur
Echtheitserkennung auf objektiver Basis bei europäischen und
ausser-europäischen Antiquitäten. (540 Seiten und über 2000 Farbfotos in 3
Bänden)
www.Echtheit-von-Gemaelden.de
- Informationen über die Authentizität von Modernen und Antiken Gemälden.
www.AntiqueFurnitureAuthenticity.com
- Eine Darstellung der Möglichkeiten zur Echtheitserkennung von Möbeln auf
objektiver Basis.
www.Excavatedartauthenticity.com
- Eine Aufstellung aller Möglichkeiten zur Echtheitserkennung ausgegrabener
Objekte aus Terrakotta, Glas und Bronze des Mittelmeergebietes, Chinas und
Südamerikas auf objektiver Basis.
www.Echtheit-afrikanischer-Kunst.de
- Die didaktische Abteilung des Museums "Kunst und Leben in Schwarzafrika"
(5 Säle mit 360 Objekten).
www.Matthaes.org
- Die Entwicklung der Stiftung Matthaes von der Eröffnung der Malschule in
Dresden (1906) bis zum heutigen Museo d'Arte e Scienza.
www.KopienUndFaelschungenInDerKunst.de
- Wertvolle Hinweise über die Echtheit von Antiquitäten.
www.Ivoryauthenticityandage.com
- Elfenbein, Knochen
und Horn können nunmehr spektroskopisch präzise erkannt und datiert werden.
www.SpectroscopyforArt.com
- Wissenschaftliche Methode zur Bestimmung des Alters und der Holzart von
Kunstobjekten. Echtheitserkennung anhand von Analysen der Farben, Leime,
Pigmente und anderer organischer Stoffe.
www.arteautentica.it - Das wissenschaftliche Labor des Museums beschäftigt sich mit der Echtheitserkennung von Kunst-und Antiquität enobjekten. Es steht an Privaten, Sammlern, Kunstexperten, Restauratoren und Museen zur Verfügung.
UM REGELMÄSSIG AUSKÜNFTE UND ERGÄNZUNGEN ZU ERHALTEN
SCHREIBEN SIE SICH IN UNSERE NEWS LETTER EIN!
Museo d’Arte e Scienza di Gottfried Matthaes S.R.L.
Sede legale e amministrativa: Via Q. Sella 4 – 20121 Milano
Partita IVA e Codice Fiscale 03191710106
C.C.I.A.A MILANO: 1343958 – Cap. sociale € 180.759,91